In Bangalore merke ich nur wenig von der Weihnachtszeit. Trotzdem bin ich direkt nach meiner Vietnam-Reise in Weihnachtsstress geraten. Der Grund dafür war die Weihnachtsfeier des Goethe-Instituts. Außerdem berichte ich euch von einem indischen Hochzeits-Empfang, Paketen aus Deutschland und einem Flohmarkt.
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Samstag, 16. Dezember 2017
Vietnam
Dies ist mein einziger Blogeintrag, in dem es nicht um meine Zeit in Indien geht. Stattdessen erzähle ich euch von meinen eineinhalb Wochen in Vietnam. Ihr werdet erfahren, wie das Zwischenseminar von Kulturweit war und was man alles in etwas mehr als drei Tagen in Ho Chi Minh City (HCMC) anstellen kann.
Samstag, 18. November 2017
Dienstag, 14. November 2017
Zwischen Aufregung und Enstpannung

Mittwoch, 8. November 2017
Die Folgen eines Mückenstichs
Mücken lieben mich. Vor allem asiatische Mücken. Das war schon immer so. In Thailand habe ich auch unter den Europäern jeden Mückenstich-Rekord gewonnen - und leider haben indische Mücken einen ähnlichen Geschmack. Ich versuche das ja als Kompliment zu sehen. Doch spätestens seitdem mir eine Mücke ein Abschiedsgeschenk gemacht hat (Dengue-Fieber), fällt mir das arg schwer.
Samstag, 4. November 2017
Diwali
Jedes Land hat seine eigenen Feste und Traditionen. An solchen teilnehmen zu dürfen gehört zu den besonderen Momente in einem FSJ. Das gilt umso mehr, wenn man an Familienfeierlichkeiten und nicht nur an den großen und offiziellen Festtagen teilnehmen darf. Und genau dieses Glück hatte ich an Diwali.
Mittwoch, 1. November 2017
Zu Hause in Indien
Auch wenn mein letzter Artikel eher nach Urlaub klang, arbeite ich hier an fünf Tagen in der Woche. Vor allem im Oktober gab es eine Menge zu tun. Das lag unter anderem an den in diesem Monat stattfindenden Deutschprüfungen. Andererseits musste aber auch das 2. Deutschcamp für Schüler vorbereitet werden.
Samstag, 28. Oktober 2017
Ein Wochenende in Mysore
Samstag, 30. September 2017
Freitag, 22. September 2017
Zwischen Autos und Schulkindern
Samstag, 16. September 2017
Bewerbung, Visum und andere Stolpersteine
Heute (10.09.17) bin ich bereits seit über einer Woche auf dem Vorbereitungsseminar. Nur noch drei Mal schlafen, dann geht es nach Indien. Jetzt ist (fast) alles vorbereitet. Mein FSJ kann beginnen. Doch auf dem Weg bis zu diesem Punkt lagen viele kleine und große Stolpersteine, von denen ich euch heute berichten werde.
Samstag, 2. September 2017
Warum ein FSJ? Warum Indien?
Mein Freiwilliges Soziales halbes Jahr in Indien (FSJ) hat
offiziell gestern am 01.09.17 begonnen. In den nächsten sechs Monaten werde ich
euch hier auf meinen Blog über meine Erlebnisse informieren. Ich werde voraussichtlich jeden
Samstag einen kleinen Bericht veröffentlichen. Zwischendurch werde ich in zusätzlichen Beiträgen auf konkrete Themen eingehen. Erreichen möchte ich mit dem
Blog meine Familie und meine Freunde, damit jeder weiß, wie es mir geht. Gleichzeitig würde es mich riesig freuen, wenn ich Menschen,
die über ein FSJ oder eine Reise nach Indien, bei ihrer Entscheidung helfen könnte. Aber natürlich bist Du auch herzlich eingeladen, wenn Du Dich aus anderen Gründen für Bangalore bzw. meinem Leben dort interessierst.
Damit Du entscheiden kannst, ob dieser Blog etwas für Dich
ist, stelle ich in diesem Beitrag meine Beweggründe vor.
Abonnieren
Posts (Atom)